Gelegentlich verstopft?

Verstopfung – insbesondere, wenn sie gelegentlich auftritt – zählt zu den am weitesten verbreiteten Leiden in unserer westlichen Welt.


Nahezu jeder Mensch in unserer westlichen Welt hat schon einmal unter Darmträgheit – im wahrsten Sinne des Wortes – gelitten, denn so harmlos wie eine schleppende Verdauung in den meisten Fällen auch ist, so sehr beeinträchtigt sie doch intensiv das körperliche Wohlempfinden und damit die Lebensqualität.

Organische Ursachen lassen sich oftmals nicht feststellen. Begünstigende Faktoren für diese so genannte „funktionelle“ Verstopfung sind jedoch vielfältig. Ernährungsumstellung bei einer Diät oder im Urlaub, beruflicher oder privater Stress, Rauchentwöhnung, zu üppiges fettes Essen, Mineralstoffmangel, ungenügende Flüssigkeitszufuhr, für die Verdauung ungünstige Darmkeime, Bewegungsmangel, Unterdrückung des Entleerungsreizes, eine überstandene Durchfallerkrankung, Fieber, Schwangerschaft oder hormonelle Veränderungen können die Darmbeweglichkeit beeinträchtigen.

Frauen sind zwei- bis dreimal so häufig von einer gelegentlichen Verstopfung betroffen wie Männer und ab 50 Jahren ist Darmträgheit einfach keine Seltenheit mehr. Sollten Sie also hin und wieder mit einer Verstopfung zu tun haben, so empfiehlt sich ein vertrauensvolles Gespräch mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Er berät Sie gern zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.



Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder)