Die Vorteile der Behandlung mit Lecicarbon®
schnell nach 15-30 Minuten,
weil Lecicarbon® direkt am Ort des Geschehen im Enddarm ansetzt und sofort den Abführreflex anregt
nebenwirkungsfrei,
weil Lecicarbon® natürliches Kohlendioxid entwickelt, das ohnehin im Darm für den Entleerungsreflex mit verantwortlich ist
schonende Wirkung,
weil Lecicarbon® exakt die natürliche Darmtätigkeit nachahmt ohne den Körper und das Kreislaufsystem zu belasten
keine Gewöhnung
auch nicht bei Langzeitnahme, weil Lecicarbon® die normalen Darmreflexe reaktiviert
bedenkenlos zu empfehlen,
weil Lecicarbon® für Erwachsene, Kinder, Säuglinge und während der Schwangerschaft gleichermaßen gut verträglich ist
sauber,
weil Lecicarbon® mit natürlichem Kohlendioxid die körpereigene Peristaltik in Schwung bringt – ohne Nachkleckern, ohne Schmieren
Abführen mit Kohlendioxid-Zäpfchen
Normaler Abführvorgang
Nur der letzte Teil des Dickdarms wird entleert und bis zum nächsten Tag gefüllt.

Unser Dickdarm besteht aus einem aufsteigenden, einem waagerechten und einem absteigenden Teil. Bei einem normalen Toilettengang wir in der Regel immer nur der letzte absteigende Teil entleert und bis zum nächsten Tag wieder aufgefüllt.
Kohlendioxid-Zäpfchen - die Darmbewegungen werden aktiviert
Es wird ebenfalls nur der letzte Teil des Dickdarms entleert und bis zum nächsten Tag gefüllt.

Die Zäpfchen reaktivieren den natürlichen Abführreflex mit winzig kleinen Kohlendioxid-Bläschen, die sanft die Darmwand dehnen. Daher wird - wie bei normalem Stuhlgang - nur das letzte Drittel des Dickdarms entleert. Der Darm kannsich wieder füllen und seine übliche Verdauungsarbeit fortsetzen, ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung.
Starke Abführmittel
Es kann bis zu drei Tage dauern, bis der Darm wieder ausreichend gefüllt ist.

Nach Einnahme eines starken Abführmittels kann es zu einer kompletten Entleerung aller drei Teile des Dickdarms kommen und es kann bis zu drei Tage dauern, bis der Dickdarm wieder ausreichend gefüllt ist.
PFLICHTANGABEN: Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen